Schneeketten von Pewag in allen gängigen Größen online bei kfzparts24 kaufen
Pewag Schneeketten für Ihr Auto bei kfzparts24 bestellen
Wenn Sie Ihr Auto für den Winter ausrüsten möchten, können Sie bei kfzparts24 Schneeketten von Pewag bestellen. Wir haben Kettenpaare in verschiedenen Ausführungen und Abmessungen in unserem Sortiment. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Auswahl der passenden Schneeketten. Weiterhin haben wir zahlreiche weitere Fahrzeugkomponenten, Ersatzteile und Pflegemittel rund um das Auto für Sie im Angebot.
Pewag - einer der ältesten Kettenhersteller der Welt
Pewag ist ein aus Österreich stammendes Unternehmen für Ketten und gehört heutzutage zu den größten Herstellern weltweit. Erste Vorläufer des heutigen Unternehmens reichen sogar bis in das 15. Jahrhundert zurück. In der österreichischen Stadt Brückl existierte damals eine Freiformschmiede aus der heraus sich Pewag später gebildet hat. Einen Schritt weiter und näher zum dem Unternehmen hin, das Pewag heute darstellt, waren die Gründungen der ersten Kettenschmieden Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts in den Städten Kapfenberg und Graz. Im Ursprungsort Brückl entstand Jahre später eine Eisengießerei. Die Produktion von Schneeketten initiierte das Unternehmen dann bereits 1912, noch bevor der Unternehmensname "Pewag" 1923 erschaffen wurde. Nach erfolgreichen Jahrzehnten in der Herstellung von Ketten, sah die österreichische Firma die Möglichkeit zur Expansion und eröffnete in diesem Zuge Vertriebsniederlassungen in Deutschland und den USA. Die Gründung einer GmbH folgte erst Anfang der 1990er Jahre. In den nachfolgenden Jahren gründete Pewag neue Niederlassungen in Tschechien und sogar eine neue Fabrikhalle direkt in den USA. Außerdem wurde die Entwicklung und Produktion von Schneeketten und technischen Ketten strikter voneinander getrennt. Heutzutage ist die Unternehmensgruppe in vielen Bereichen tätig und fertigt Ketten für nahezu alle möglichen Anwendungsgebiete. Neben Schnee- und Reifenschutzketten gibt es auch noch Hebe- und Förderketten, Forstketten oder Zurrketten. Weitere Bauteile, welche von der Pewag Gruppe hergestellt werden, sind unter anderem Seile, Drähte, Gurte und Nägel. Alle Produkte von Pewag zeichnen sich durch eine außerordentlich hohe Qualität aus und werden mithilfe der modernsten technologischen Verfahren hergestellt. Sie verfügen über alle notwendigen Zertifikate und werden im Anschluss allen relevanten Prüfverfahren und Tests unterzogen. Pewag selbst hat das Erreichen einer hohen Kundenzufriedenheit zum zentralen Aspekt ihrer Unternehmenskultur erklärt. Alle Produkte sollen auf die Bedürfnisse der Kunden und der entsprechenden Erfüllung dieser ausgerichtet sein. Des Weiteren sollen die Produkte den Anspruch eines führenden Unternehmens in diesem Bereich bezogen auf die Qualität vollumfänglich erfüllen. Außerdem soll jedes Produkt nicht auf Kosten der Sicherheit von Mensch und Umwelt entwickelt und produziert werden. Bei der Herstellung und dem Vertrieb der verschiedenen Ketten arbeiten alle Abteilungen von Pewag eng zusammen. Dies reicht von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb und Kundenservice. Alle Unternehmensbereiche verfolgen das Ziel die vorgegebenen Qualitätsstandards zu erfüllen und sich dabei stets eng an den Anforderungen der Kunden zu orientieren. Der Unternehmensslogan "Qualität startet mit mir!" dient als Motivation für jeden einzelnen Mitarbeiter die Unternehmenskultur zu verinnerlichen.
Welche Arten von Schneeketten gibt es?
Grundsätzlich wird bei Schneeketten zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden: Antriebsketten und Spurketten. Antriebsketten verbessern hauptsächlich die Traktion auf rutschigem und schneebedecktem Untergrund, sodass speziell bei Anfahrvorgängen ein Wegrutschen verhindert werden kann. Um dies zu ermöglichen liegen die einzelnen Kettenglieder im Vergleich zur Fahrtrichtung quer auf dem Reifen. Auf welche Reifen die Antriebsketten gezogen werden sollen, hängt dabei von der Antriebsart Ihres Autos ab. Fahren Sie ein PKW mit Frontantrieb, sollten die Ketten auf den Vorderreifen montiert werden, bei einem Heckantrieb hingegen die Hinterreifen. Bei Spurketten liegen die einzelnen Glieder hingegen in Fahrtrichtung auf dem Reifen. Sie verhindern ein Rutschen während der Fahrt und sorgen dementsprechend dafür, dass sich das Auto zum einen leichter in der Fahrbahn halten lässt und sich außerdem besser durch die Kurven steuern lässt. Da das Lenken des Fahrzeugs über die vorderen Räder erfolgt, werden Spurketten ausschließlich an den Vorderreifen montiert. In der heutigen Zeit ist die Unterscheidung zwischen Antriebs- und Spurketten in vielen Fällen überflüssig, da moderne Hersteller wie Pewag auf Hybridsysteme setzen, die beide Schneekettenarten miteinander kombinieren. Natürlich vereinen diese Ketten auch die Stärken der beiden Typen. Bei einer Schneekette, welche dieses System nutzt, liegen einzelne Kettenglieder quer, einige längs auf dem Reifen.
Was müssen Sie beim Aufziehen der Schneeketten beachten?
Grundsätzlich sollten Schneeketten nur auf Winterreifen gezogen werden. Sie helfen nicht beim Fahren auf winterlichen Straßen, wenn nicht gleichzeitig auch Winterreifen montiert sind. Da im Winter deutschlandweit eine Winterreifenpflicht gilt, sollte dies jedoch kein Problem darstellen. Das Aufziehen der Schneeketten kann sich vor allem für Laien und Anfänger schwierig gestalten. Vorher sollte in jedem Fall die Gebrauchsanweisung gelesen werden. Empfehlenswert ist es außerdem bereits Zuhause einen ersten Versuch zu starten, da im Gelände die kalten Temperaturen oder schlechte Sichtverhältnisse aufgrund von Witterung das Aufziehen nochmals erschweren können. Natürlich sollte schon beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Maße der Schneeketten mit denen der Reifen übereinstimmen. Für die Montage empfehlen wir außerdem das Tragen von Handschuhen, da diese vor Kälte schützen und durch den verbesserten Griff den Prozess deutlich einfacher gestalten. Grundlegend besitzen unterschiedliche Schneeketten andere Systeme zum Befestigen, oftmals laufen diese jedoch recht ähnlich ab. Da das Auto während des Aufziehens steht, empfehlen wir vorher in jedem Fall die Feststellbremse zu betätigen. Außerdem sollten während dem gesamten Montageprozess keine Verharkungen oder Knoten zwischen den einzelnen Kettengliedern entstehen. Es empfiehlt sich also, die Kette vor dem Aufziehen bereits einmal vollständig ausgebreitet vor der Bereifung auszulegen. Sitzt die Kette einmal auf dem Reifen, muss sie noch gespannt werden. Ein lockerer Sitz der Kette verhindert, dass sich Matsch oder Schnee zwischen den Kettengliedern festsetzt. Sie darf jedoch auch nicht zu locker sitzen, da ein Schlackern Schäden an der Karosserie oder dem Bremssystem verursachen kann. Bei einem zu festen Sitz drohen hingegen Schäden am Gummi des Reifen. Sitzen die Schneeketten auf den Reifen, können Sie mit der Fahrt beginnen. Jedoch sollten sie nach einer Fahrtstrecke von 100 Metern nochmals anhalten, um zu überprüfen ob die Kette weiterhin einwandfrei sitzt.
Die richtige Schneekettenpflege
Damit Sie Ihre Schneekette langfristig nutzen können, sollte sie ordentlich gepflegt werden. Dazu sollte sie nach jeder Nutzung gründlich gereinigt werden. Denn während dem Gebrauch setzen sich Schnee, Matsch und Streusalzrückstände an den Kettengliedern fest, die dem Material schaden können, wenn sie nicht abgespült werden. Nutzen Sie dafür ausschließlich lauwarmes Wasser, denn Reinigungsmittel können Inhaltsstoffe enthalten, die ebenfalls Beschädigungen am Material hervorrufen können. Nach der Reinigung sollten Sie die Ketten zum Trocknen aufhängen und im Anschluss sicherheitshalber noch mit einem Tuch abwischen, da ansonsten Rost entstehen kann. Für eine umfangreichere Pflege kann das Material auch mit Fetten und Ölen behandelt werden. Passende Pflegemittel für diesen Zweck finden Sie auch in unserem Online-Shop.
kfzparts24 - der Online-Shop für dein Auto
kfzparts24 verfügt über ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Ersatzteilen, Zubehör und Pflegemitteln, die für sämtliche Zwecke rund um das Auto angewendet werden können. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich des Fahrzeugzubehörs und der Autoersatzteile wissen wir genau worauf es bei den Produkten ankommt und erkennen dementsprechend Qualität. Wir sorgen dafür, dass Ihre Bestellungen schnell und unbeschädigt bei Ihnen ankommen und arbeiten dazu mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Natürlich helfen wir Ihnen auch gerne bei der Auswahl von geeigneten und passenden Produkten. Fragen, welche die Handhabung oder die Garantie von einzelnen Produkten betreffen, beantworten wir Ihnen natürlich. Sie erreichen unseren telefonischen Kundenservice montags bis freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr. Über unser Kontaktformular können Sie uns eine E-Mail zukommen lassen.